Warum die Freie Waldorfschule Überlingen am Bodensee nach gründlicher Diskussion die Gelder aus dem „Digitalpakt Schule“ NICHT in Anspruch nimmt und stattdessen eigenständige Wege auch beim Einsatz von (digitalen) Medien geht. Weiterlesen „Pädagogik statt Datenwirtschaft“
Kategorie: Artikel
Artikel
Learning Analytics und Big Data in der Bildung
Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms. Von PD Dr. Sigrid Hartong
Weiterlesen „Learning Analytics und Big Data in der Bildung“
Bildungsmarkt Schule
Tatsächliche Kosten des Digitalpakt Schule und verdeckte Interessen
Zu einer Studie der GEW und den (finanziellen) Folgen für Schulen. Von Ralf Lankau, HS Offenburg Weiterlesen „Bildungsmarkt Schule“
Vom Ozonloch für die „digitale Bildung“ lernen
Ernstnehmen statt Ausblenden von Risiken fördert nachhaltigen Fortschritt
Weiterlesen „Vom Ozonloch für die „digitale Bildung“ lernen“
Smartphones frühestens mit 11 Jahren
Der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Thomas Fischbach warnt vor einer zu frühen und intensiven Mediennutzung durch Minderjährige. Weiterlesen „Smartphones frühestens mit 11 Jahren“
Der Mensch im Netz von Cyberspace, Big Data und KI
Vortrag in der Auferstehungsgemeinde, Offenburg 15.10.2019
Weiterlesen „Der Mensch im Netz von Cyberspace, Big Data und KI“
Scheuklappen statt Weitblick
Die medienpädagogische Verkürzung auf Digitaltechnik
Eine geschäftsführende Rektorin von Grund-, Werkreal-, Real und Gesamtschulen aus Baden-Württemberg wurde im Juli 2019 mit der Aussage zitiert, die Frage nach Sinn oder Unsinn der Digitalisierung von Grundschulen stelle sich nicht mehr, seit es vom Land den Auftrag zur Medienbildung gebe. Die Aussage ist so typisch wie falsch. Weiterlesen „Scheuklappen statt Weitblick“
Potemkinsche Dörfer der deutschen Bildungspolitik (Forderungen)
oder: Technikgläubigkeit als pädagogischer Offenbarungseid
Bündnis für humane Bildung: Kritik am Digitalpakt Schule Weiterlesen „Potemkinsche Dörfer der deutschen Bildungspolitik (Forderungen)“
Potemkinsche Dörfer der deutschen Bildungspolitik (Text)
oder: Technikgläubigkeit als pädagogischer Offenbarungseid
Bündnis für humane Bildung: Kritik am Digitalpakt Schule
Wissen Sie noch – aus der Schule vielleicht – was potemkinsche Dörfer sind? Es ist ein Begriff für Blendwerk und die Vorspiegelung falscher Tatsachen. Weiterlesen „Potemkinsche Dörfer der deutschen Bildungspolitik (Text)“