Online-Fachtag mit Vertreter*innen aus dem Gesundheits- und Bildungssystem, aus der Politik, der Wissenschaft und der pädagogischen Praxis (4. März 2021) Weiterlesen „Fachtag Medienmündigkeit“
Kategorie: gastbeiträge
GBW-Flugschriften
Die Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. hat zwei Flugschriften zu Digitalisierung, Schule und Unterricht herausgegeben, die das Bündnis für humane Bildung gerne teilt. Weiterlesen „GBW-Flugschriften“
Bildung in Deutschland
Ein Umdenken ist dringend erforderlich. Gastbeitrag von Thomas Meinen. Weiterlesen „Bildung in Deutschland“
Zum Umgang mit Digitalen Medien in Kindheit und Jugend
Die Nutzung elektronischer Medien ist bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren exorbitant gestiegen. Gastbeitrag von Dr. Christine Bär Weiterlesen „Zum Umgang mit Digitalen Medien in Kindheit und Jugend“
Bildschirmfrei bis Drei
Am Lebensanfang volle Wirklichkeitserfahrung ermöglichen
Gastbeitrag von Till Reckert, Silke Schwarz, Uwe Büsching und David Martin, zuerst publ. in: Kinder- und Jugendarzt. 2020 Mar; 51(3):195–199 Weiterlesen „Bildschirmfrei bis Drei“
Pädagogik statt Datenwirtschaft
Warum die Freie Waldorfschule Überlingen am Bodensee nach gründlicher Diskussion die Gelder aus dem „Digitalpakt Schule“ NICHT in Anspruch nimmt und stattdessen eigenständige Wege auch beim Einsatz von (digitalen) Medien geht. Weiterlesen „Pädagogik statt Datenwirtschaft“
Mit Tablet und ohne Interaktion
Gastbeitrag von Timo Bautz
Noch lernen alle Menschen mehrere Jahre in Schulklassen und einen großen Teil davon in klassenöffentlichen Unterrichtsinteraktionen. Sie ermöglichen und erzwingen es, dass die Lernenden sich bei der Stoffvermittlung gegenseitig wahrnehmen und beobachten. Wir sehen nicht nur, was die anderen lernen, sondern auch wie sie es tun, mit welchem Interesse und Engagement, wie selbstverständlich oder mit welchem Widerstand. Weiterlesen „Mit Tablet und ohne Interaktion“