Sammelklage wegen Gesundheitsschäden bei Jugendlichen gegen Meta (Facebook)

Das Unternehmen Meta (vormals Facebook) nutze mächtige und beispiellose Technologien, um Kinder und Jugendliche auf die eigenen Seiten und in die Falle zu locken, um dadurch Gewinne zu erzielen, heißt es in einer Klageschrift, mit der mehr als 40 US-Bundesstaaten den Facebook-Konzern wegen Gesundheitsgefährdung von Kindern und Jugendlichen verklagen. Die Bundesstaaten werfen dem Konzern vor, seine Onlinedienste „auf manipulative Weise so zu gestalten, dass Kinder abhängig werden und zugleich an Selbstwertgefühl verlieren“.
Weiterlesen „Sammelklage wegen Gesundheitsschäden bei Jugendlichen gegen Meta (Facebook)“

Buch: Unterricht in Präsenz und Distanz

Lankau (2023) Unterricht in Präsenz und Distanz (Beltz)

Ralf Lankau (Hrsg.)
Unterricht in Präsenz und Distanz. Lehren aus der Pandemie (Beltz 2023)

Mit Beiträgen von: Christine Bär, Gottfried Böhme, Carl Bossard, Thomas Breyer-Mayländer, Uwe Büsching, Thomas Damberger, Edwin Hübner, Beat Kissling, Axel Bernd Kunze, Volker Ladenthin, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Jörn Loviscach, Markus Reinisch, Beate Ritter, Angela Schmidt-Bernhardt und Klaus Zierer.
Weiterlesen „Buch: Unterricht in Präsenz und Distanz“

Manfred Spitzer zur Bildungskatastrophe

Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern

Kommentar zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 19.9.2022 Von Manfred Spitzer (Nervenheilunde 11/2022, Thieme-Verlag) Weiterlesen „Manfred Spitzer zur Bildungskatastrophe“

Schau mich an – und sprich mit mir

Mehr Kinder und Jugendliche entwickeln Sprachdefizite

Zwei Studien der Kaufmännische Krankenkasse (KKH) von 2020 und 2022 über Zeiträume von jeweils zehn Jahren belegen die zunehmenden Sprachdefizite und Sprechstörungen von Kindern und Jugendlichen. Diese Schwächen verhindern die persönliche Entwicklung, erschwert oder verhindert Bildungsprozesse, weil das Sprechen unsere primäre Form der Kommunikation und Grundlage der Teilhabe an der Gemeinschaft ist. Weiterlesen „Schau mich an – und sprich mit mir“

Sind MS-365 und Teams in Schulen datenschutzkonform?

Microsoft reagiert mit einer Stellungnahme und bestätigt die Kritik

Die Frage, ob sich Microsoft-Produkte in Bildungseinrichtungen datenschutzkonform einsetzen lassen, diskutieren die Datenschutzbeauftragten der Länder kontrovers. Mit einer interessanten Argumentation versucht Microsoft Deutschland jetzt, die Zweifel zu entkräften – und bestätigt damit einmal mehr, dass und warum US-Software in Schulen nicht eingesetzt werden darf. Von Ralf Lankau
Weiterlesen „Sind MS-365 und Teams in Schulen datenschutzkonform?“

Digitalpakt Schule: Heiße Luft und hohe Kosten

Bundesrechnungshof fordert Ende des Digitalpakts Schule

Wer sich an die vollmundigen Versprechen der damaligen Bundesbildungsministerin Johanna Wanka zum Digitalpakt Schule 2016 erinnert oder die Pressemeldung Nr. 16 ihrer Nachfolgerin aus dem März 2022 liest, dürfte vom Bericht des Bundesrechnungshofes überrascht sein, der ein Ende dieser Ausgaben fordert. Von Ralf Lankau
Weiterlesen „Digitalpakt Schule: Heiße Luft und hohe Kosten“

Was Hänschen nicht lernt … (Teil I)

Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule

Seit mehr als 30 Jahren wiederholen sich Diskussionen über Sinn und Unsinn von Informationstechnik in Bildungseinrichtungen. Die Pandemie mit Kontaktsperren und Schulschließungen hat die Diskussion beschleunigt. Digitaltechnik wurde in Coronazeiten ohne Diskussion flächendeckend eingesetzt. Jetzt soll daraus das „neue Normal werden, möglichst ab der Kita. Je früher desto besser – oder nicht? Weiterlesen „Was Hänschen nicht lernt … (Teil I)“

Was Hänschen nicht lernt … (Teil II)

Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule

Unterricht ohne Medien ist nicht möglich. Nur sollte man nicht auf (digitale) Medientechnik verkürzen, wie es die „Ewig-Morgigen“ (Erich Kästner) propagieren, die jede neue Technik fortschrittsbegeistert und technikgläubig ohne Prüfung in Schulen etablieren wollen. Sonst bekommt man Investitionsruinen wie die Sprachlabore in den 1970er Jahren oder wieder eingesammelte (weil für Spiele gehackte) Laptops wie in den 1990er Jahre in Australien. Für Kitas und Grundschulen ist noch wichtiger, dass die „digitale Welt“ flach bleibt und auf reaktives Verhalten und (Medien)Konsum konditioniert. Weiterlesen „Was Hänschen nicht lernt … (Teil II)“