Bildung und Digitalisierung: Lehren aus der Pandemie
Fachvortrag und Fachtagung 20. und 21. Mai 2022 Offenburg
Programm: Bildung und Digitalisierung: Lehren aus der Pandemie
Was Hänschen nicht lernt …
Kritische Statements zur Digitalisierung der Grundschule I
Kritische Statements zur Digitalisierung der Grundschule II
Online-Lehre : Bildschirme ohne Spione
Datenschutzkonforme Onlinelehre ist technisch möglich. Man muss nur die richtigen Dienst verwenden. Die Hochschulen sind dazu moralisch verpflichtet. Gastbeitrag in der FAZ vom 2. März 2022
Serienmäßig Massenmord
Rohe Gewalt ist nicht das einzige Problem, wenn Kinder „Squid Game“ schauen.
Von Uwe Büsching, Ralf Lankau und Ingo Leipner
Schon die Auswahl ist ein Skandal: Rund 500 Menschen werden zu scheinbar harmlosen Kinderspielen eingeladen. Die Voraussetzung sind hohe Schulden im realen Leben – und der Gewinner könnte mit einem Preisgeld in Millionenhöhe sein Elend beenden … So wird eine Notlage ausgenutzt, aber: Wer im Spiel versagt, wird grausam ermordet! In der ersten Folge wird so über Minuten einen Massenmord in Szene gesetzt – und nicht mit spritzendem Blut gespart.
Weiterlesen: Serienmäßig Massenmord
Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt›
Das Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‹Bildung in der digitalen Welt›, gemeinsam erarbeitet von mehreren Initiativen und medienpädagogischen Organisationen*, versteht sich als notwendige Ergänzung zur Stellungnahme der Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz.
Weiterlesen: Positionspapier KMK Strategie
Kindeswohlgefährdung von Amts wegen
Offener Brief zu Tablets in Stuttgarter Kitas
Mit Datum vom 13. August 2021 berichtet die Stuttgarter Zeitung, dass im Rahmen einer „digitalen Lernoffensive“ 84 Kitas mit Tablets ausgestattet wurden. Auf Rückfrage antwortete das Jugendamt Stuttgart ausführlich – wenn auch bedauerlicherweise mit üblichen Textbausteinen. Unser Antwort als Offener Brief zu Tablets in Stuttgarter Kitas. (Bündnis für humane Bildung), 18. Oktober 2021
Weiterlesen: Kindeswohlgefährdung von Amts wegen
Zertifikatskurs Medienbildung 360 Grad
Kita und Grundschule – jetzt bewerben!
Damit digital nach Corona nicht das „neue Normal“ wird, bietet die Alanus Hochschule unter Leitung von Paula Bleckmann einen neuen Kurs für Dozierende, Berater:innen und Pädagog:innen an.
Weiterlesen: Medienbildung 360 Grad
Gamification – auf dem Silbertablet serviert
Von Ingo Leipner
Das irdische Jammertal verwandelt sich bald in ein Spielparadies. Der Weg ist zwar noch weit, doch das flotte Vehikel, um ins Paradies zu gelangen, gibt es bereits. Es heißt „Gamification“.
Weiterlesen: Beitrag in der „Naturheilkunde“, Juni 2021
Neues Buch: Autonom und mündig am Touchscreen
Für eine konstruktive Medienarbeit in der Schule (Beltz, Juli 2021)
Ralf Lankau (Hrsg.) – Mit Beiträgen von Christine Bär, Gottfried Böhme, Burkard Chwalek, Sigrid Hartong et.al., Edwin Hübner, Jochen Krautz, Axel Bernd Kunze, Ingo Leipner, Sandra Reuse, Angelika Supper und Gertraud Teuchert-Nooth
Weiterlesen: Autonom und mündig am Touchscreen
Italien: Stopp für Smartphones für Kinder unter 12
Ex-Bildungsminister Lorenzo Fioramonti will das Nutzen von Smartphones und Tablets für Kinder unter 12 per Gesetz stark einschränken.
Weiterlesen: Stopp dem Smartphones für Kinder unter 12