Potemkinsche Dörfer der deutschen Bildungspolitik (Text)

oder: Technikgläubigkeit als pädagogischer Offenbarungseid

Bündnis für humane Bildung: Kritik am Digitalpakt Schule

Wissen Sie noch – aus der Schule vielleicht – was potemkinsche Dörfer sind? Es ist ein Begriff für Blendwerk und die Vorspiegelung falscher Tatsachen. Weiterlesen „Potemkinsche Dörfer der deutschen Bildungspolitik (Text)“

Autonomie des Menschen vs. autonome Systeme

Einspruch gegen digitale Heilslehren – für einen humanen Einsatz von KI

Thesenpapier zur VDW-Jahrestagung „Die Ambivalenz des Digitalen“ am 10./11. Oktober 2019 in Berlin
Weiterlesen „Autonomie des Menschen vs. autonome Systeme“

Landtag Niedersachsen: Stellungnahme Bündnis für humane Bildung

Stellungnahme zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 Weiterlesen „Landtag Niedersachsen: Stellungnahme Bündnis für humane Bildung“

Digitale Medien im Kreuzfeuer der Kritik

Vier Perspektiven – eine Botschaft für die Bildungspolitik

„Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter“ (1), heißt es im Buch „Die Lüge der digitalen Bildung“ … und Prof. Ralf Lankau schreibt kurz und knapp: „Kein Mensch lernt digital“ (2). Für diese provokativen Positionen gibt es gute Gründe. Wir veröffentlichen sie zum ersten Mal gebündelt in einem Papier, das aus vier Perspektiven wesentliche Aspekte der Kritik zusammenfasst. Weiterlesen „Digitale Medien im Kreuzfeuer der Kritik“

ELIANT-Positionspapier zur Medienerziehung

Vier Perspektiven – eine Botschaft für die Bildungspolitik

1. Perspektive: Psychische Entwicklung des Kindes

Bildung ist für breite Bevölkerungsschichten zugänglich geworden und hat ein hohes Niveau der Inklusion erreicht. Es wurden auch weltweit bemerkenswerte Erfolge bei der Alphabetisierung erzielt. Diese Entwicklung alleine garantiert aber keine positiven Ergebnisse, wenn sie nicht begleitet wird durch eine unverzerrte Reflexion der Rahmenbedingungen für eine gesunde Entwicklung. Weiterlesen „ELIANT-Positionspapier zur Medienerziehung“

Erziehung zur Medienmündigkeit

Vier Perspektiven – eine Botschaft für die Bildungspolitik

2. Perspektive: Gehirnreife aus Sicht der Neurobiologie

Die Nutzung digitaler Medien in Kindergarten und Grundschule verhindert die gesunde Entwicklung des Gehirns, führt zu Lernstörungen und zur Sucht. Das stellt die Gehirnforschung fest. Die bereits eingetreten Schädigungen dokumentieren Studien der Bundesregierung, pädagogischer Institutionen und Krankenkassen. Digitale Medien führen deshalb im Unterricht nicht zu besserem Lernen, sondern schaden. Deshalb sollen Kinder vor dem 16. Lebensjahr nicht mit digitalen Medien lernen. Weiterlesen „Erziehung zur Medienmündigkeit“

Humaner Einsatz von IT in der Bildung

Vier Perspektiven – eine Botschaft für die Bildungspolitik

3. Perspektive: Schule ohne digitale Überwachung

Digital-Agenda, Digitalgipfel, Digitalpakte, Smart City und Smart School, Deutschland ist im Digitalfieber. So fordern auch die Kultus- und Schulminister/innen im „Digitalpakt Schule“, dass alle Schulen und Lehrkräfte – unabhängig vom Alter der Schülerinnen und Schüler, unabhängig von der Schulform und unabhängig von den konkreten Fachinhalten – digitale Geräte und Techniken einsetzen sollen. Derart undifferenziert ist Medientechnik weder fachlich noch pädagogisch zu begründen. Weiterlesen „Humaner Einsatz von IT in der Bildung“

Humanismus vs. Data-Ismus

Vier Perspektiven – eine Botschaft für die Bildungspolitik

4. Perspektive: Gesellschaftliche Dimensionen

Viele reden von Digitalisierung und sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ (sKI) als entscheidenden Zukunftsfaktoren. Nur wenige wissen, was sich konkret an technischen Systemen dahinter verbirgt. Weiterlesen „Humanismus vs. Data-Ismus“