Jochem Schirp ist ehemaliger Geschäftsführer des bsj Marburg und z.Z. Vorsitzender des Fachausschusses Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im LJHA Hessen Weiterlesen „Kinder und Jugendliche und die Corona-Pandemie – Ein Zwischenruf“
Kategorie: Publikationen
Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software in Schulen
Baden-Württembergs Kultusministerium plant die Bereitstellung der CloudSoftware MS 365 (früher „MS Office 365“) für die Nutzung an Schulen. Dieses Vorhaben ist aus zahlreichen Gründen, nicht zuletzt aufgrund ungelöster Datenschutzprobleme, stark umstritten. Weiterlesen „Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software in Schulen“
Lernbegleiter: Synonym für pädagogische Arbeitsverweigerung
Ein Gespräch von Ralf Merkle, Landesgeschäftsführer Realschullehrerverband Baden-Württemberg RLV, mit Prof. Dr. phil. Ralf Lankau zum Titelthema „Digitale Transformation von Schule?“
Weiterlesen „Lernbegleiter: Synonym für pädagogische Arbeitsverweigerung“
Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept
Stellungnahme Lankau zu drei Anträgen zur Vorbereitung der mündlichen Anhörung im Landtag Thüringen am 10. Dezember 2020 Weiterlesen „Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept“
13 000 iPads für den Unterricht – ist das legal?
Betr.: Digitalisierung an Stuttgarter Schulen / Ihr Interview in der Stuttgarter Zeitung vom 04.11.2020; Brief der BI Mobilfunk Stuttgart an die Schulbürgermeisterin Isabel Fezer
Weiterlesen „13 000 iPads für den Unterricht – ist das legal?“
GBW-Flugschriften
Die Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. hat zwei Flugschriften zu Digitalisierung, Schule und Unterricht herausgegeben, die das Bündnis für humane Bildung gerne teilt. Weiterlesen „GBW-Flugschriften“
Bildung in Deutschland
Ein Umdenken ist dringend erforderlich. Gastbeitrag von Thomas Meinen. Weiterlesen „Bildung in Deutschland“
Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept
Interview von Uwe Ebbinghaus, Redakteur im Feuilleton, der FAZ, mit Ralf Lankau (15.10.2020) Weiterlesen „Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept“
Alternative IT-Infrastruktur für Schule und Unterricht
Wie man digitale Medientechnik zur Emanzipation und Förderung der Autonomie des Menschen einsetzt, statt sich von IT-Systemen und Algorithmen steuern zu lassen.
Weiterlesen „Alternative IT-Infrastruktur für Schule und Unterricht“
Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second!
Pädagogische Woche Oldenburg: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion mit anschließender Publikumsbeteiligung. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des DGB, der GEW und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben mit der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg zum Thema „Digitalisierung an Schulen“ Weiterlesen „Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second!“