Kategorie: Presse
Mediensucht: Warum kein Aufschrei?
Politik schützt Kinder nicht vor medialen Suchtgefahren
Das „Bündnis für humane Bildung“ fordert, dass die Bundesregierung mediale Suchtgefahren für Kinder endlich ernst nimmt. „Wie viele Warnungen vor diesen Risiken werden noch in den Wind geschlagen, bevor Politiker handeln?“, fragt der Kinder- und Jugendarzt Dr. Uwe Büsching, Kooperationspartner des Bündnisses. Der Kinder- und Jugendarzt ist auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Jugend und Kind“. Weiterlesen „Mediensucht: Warum kein Aufschrei?“
Digitalpakt Schule ist Sackgasse
Das Bündnis für humane Bildung kritisiert zum Schuljahresanfang, dass die Schulen jetzt Gelder für die digitale Ausstattung der Schulen beantragen können, während Gelder für mehr Lehrer, Schulsanierung oder Arbeitsgemeinschaften nicht zur Verfügung stehen. Das sei eine Verschwendung von Steuergeldern für die Kassen der IT-Industrie. Hunderte Lehrer fehlen. Ist das vielleicht gewollt und sollen in Zukunft beim autonomen Lernen Computer die Lehrer ersetzen? Immerhin gibt es in den USA schon Schulen, in denen Lerncoaches statt Lehrer 150 Schüler beim PC-Lernen überwachen. Weiterlesen „Digitalpakt Schule ist Sackgasse“
Auch Risiken beleuchten!
Bericht der Kinderkommission stößt auf positives Echo
Tag der offenen Tür der Bundesregierung, 17. und 18. August 2019 Weiterlesen „Auch Risiken beleuchten!“
Wolkige Versprechen
Schul-Cloud heute auf dem Digital-Gipfel vorgestellt
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek informierte sich heute auf dem Nürnberger Digital-Gipfel, wie weit das Projekt „Schul-Cloud“ gekommen ist. „Über die erheblichen Risiken und Nebenwirkungen hat kein Mensch gesprochen“, kritisiert Prof. Ralf Lankau vom „Bündnis für humane Bildung“. Entwickelt wird die „Schul-Cloud“ vom privaten „Hasso-Plattner-Institut“ (HPI), gemeinsam mit dem Netzwerk MINT-EC. Weiterlesen „Wolkige Versprechen“
Geld für Theater und Musik
Keine Verschwendung öffentlicher Mittel in Schulen
Der am Freitag beschlossene Digitalpakt der Bundesregierung sieht vor, fünf Milliarden Euro ausschließlich in die Digitalisierung der Schulen zu stecken: Hardware, IT-Dienstleistungen so wie Fortbildungen zu digitalen Medien, Tablets und Apps. Diese Politik hält das „Bündnis für humane Bildung“ für falsch: „Wirfordern mehr Geld für Bildung“, so Prof. Ralf Lankau, „aber die Schulen müssen selbst vor Ort entscheiden, wie sie finanzielle Mittel einsetzen, statt sich Direktiven aus Berlin unterzuordnen.“ Weiterlesen „Geld für Theater und Musik“
Pressemappe zum Pressegespräch „Kein Mensch lernt digital“
Presseinformationen und Statements des Pressegesprächs vom 9. Oktober 2017 in Stuttgart pdf-Dokument abrufbar.
Presseinformation: Wozu ein Bündnis für humane Bildung?
Presseinformation: Sieben Forderungen des Bündnisses an die Bildungspolitik
Presseinformation: Empfehlungen des Bündnisses für ein altersangemessenes Lernen mit digitalen Medien
Statements der Beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bündnisses:
Statement Paula Bleckmann
Statement Gertraud Teuchert-Noodt
Statement Edwin Hübner
Statement Matthias Burchardt
Statement Gerald Lembke
Statement Ralf Lankau
Sieben Forderungen für eine neue Bildungspolitik – „Der Mensch ist des Menschen Lehrer“
Presseinformation (Stuttgart, 9. Oktober 2017)
Alle Texte des Pressegesprächs gibt es in der Pressemappe (alle Beiträge, (Presseinformationen und Statements) Weiterlesen „Sieben Forderungen für eine neue Bildungspolitik – „Der Mensch ist des Menschen Lehrer““
Ansprechpartner für die Presse
Ingo Leipner
ecowords
Am Wiesenteich 3, 64653 Lorsch
Tel. 06251 / 8607 348; Mob. 0162 / 819 20 23
URL: www.ecowords.de; eMail: i_leipner@aufwach-s-en.de