Kindeswohlgefährdung von Amts wegen

Offener Brief zu Tablets in Stuttgarter Kitas

Mit Datum vom 13. August 2021 berichtet die Stuttgarter Zeitung, dass im Rahmen einer „digitalen Lernoffensive“ 84 Kitas mit Tablets ausgestattet wurden. Auf Rückfrage nach den zugrunde liegenden pädagogischen Konzepten, pädagogisch zertifizierter Software und Schulungen der Erzieherinnen und Erzieher hat das Jugendamt Stuttgart ausführlich geantwortet – wenn auch bedauerlicherweise mit den üblichen Textbausteinen, die sonst IT-Anbieter und digitalaffine Medienpädagogen seit mehr als dreißig Jahren wiederholen. Da diese Argumentation bundesweit zum Einsatz kommt, widerlegen wir die Argumentation in einem Offenen Brief. Weiterlesen „Kindeswohlgefährdung von Amts wegen“

Aktuelle Fortbildung

Medienbildung 360 Grad

Medienbildung mit Scheuklappen? Befähigung zum bestmöglichen Einsatz digitaler Geräte in Kita und Schule? Pädagog:innen fit für PC, Tablet und Co. machen? Gibt es genug!

Medienbildung 360 ° ist anders: Kritischer, nachhaltiger, umfassender – sowohl in den Grundlagen wie in der Praxis. Auch vor der Corona-Pandemie war das wichtig, aber jetzt erst recht: Damit die pandemiebedingte „Turbo-Bildungs-Digitalisierung“ nicht das „neue Normal“ bleibt, sondern Bildung im digitalen Zeitalter vom Menschen aus (um)gestaltet wird.

Paula Bleckmann berichtet: „Seit Jahren erhalten wir mehr Anfragen für Elternabende und zur Beratung der Ausarbeitung von Medienkonzepten an Schulen und Kitas als wir bewältigen können. Daher bilden wir jetzt mit diesem Kurs Multiplikator:innen für eine nachhaltige und menschengemäße Medienbildung aus.

Interessierte können sich auf der Online-Infoveranstaltung am 8. September von 17:00 bis 18:30 Uhr über alle Details zum Kurs informieren, sowie mit Paula Bleckmann, Julia Kernbach und den anderen Interessierten ins Gespräch kommen.

Faltblatt: Medienbildung 360 Grad

Weiterführende Infos: www.alanus.edu/mb36

 

Bundestagswahl : Digitale Verheißungen in der Bildung oder Zukunft?

Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema im Wahlkampf. Doch es werden Märchen erzählt: „Digitale Bildung“ von der KiTa an sei ein Fortschritt. Dabei haben die Schulschließungen deutlich gezeigt, welche Krücke Fernunterricht und Homeschooling darstellen. (Siehe die Studien von Engzell, Frey, Tomasik u.a.). Weiterlesen „Bundestagswahl : Digitale Verheißungen in der Bildung oder Zukunft?“

Gamification

Beitrag als PDF: Gamification, NHK, Juni 2021

Gamification – auf dem Silbertablet serviert

 Von Ingo Leipner

Das irdische Jammertal verwandelt sich bald in ein Spielparadies. Der Weg ist zwar noch weit, doch das flotte Vehikel, um ins Paradies zu gelangen, gibt es bereits. Es heißt „Gamification“.

Gablers Wirtschaftslexikon stellt fest: Es ist Aufgabe der „Gamification“, spieltypische Elemente in spielfremde Zusammenhänge zu übertragen, um das Verhalten der Anwender zu verändern bzw. ihre Motivation zu steigern.  Dabei muss es sich nicht um Lernprogramme handeln. Auch analoge Kartenspiele haben Eingang in den Unterricht gefunden, um Schülern Inhalte spielerisch zu vermitteln. In unserem Zusammenhang verdichten wir aber den Begriff „Gamification“, so wie ihn viele Menschen verstehen: als Versuch, Lernprogramme u. a. durch Elemente aus Computerspielen anzureichern.

Fortsetzung

 

Gemeinsame Forderungen zur Bildungsplattform für Baden-Württembergs Schulen

Wir fordern Bündnis90/DieGrünen und CDU vor Beginn der neuen Legislaturperiode dazu auf, ihre im Vorfeld der Landtagswahl gemachten Versprechen zur Bildungsplattform in ihren Koalitionsvertrag uneingeschränkt einzubringen und tatsächlich umzusetzen. Weiterlesen „Gemeinsame Forderungen zur Bildungsplattform für Baden-Württembergs Schulen“

Was sich aus Unterricht im Coronamodus lernen lässt

Wenn es um die Folgen von Covid-19, Schulschließungen und Fernunterricht für Kinder und Jugendliche geht, dürfen nicht nur Lernlücken erfasst und durch Fördermassnahmen kompensiert werden, sondern es müssen auch die sozialen und emotionalen Bedürfnisse, Ängste und Sorgen junger Menschen berücksichtigt werden. Weiterlesen „Was sich aus Unterricht im Coronamodus lernen lässt“

Bildung und Digitali-Täter

Die Corona-Welle reiten 06: Was die autogerechte Stadt mit Digitalisierungs- und Digitalitätskonzepten für Schulen zu tun hat

Wer heutzutage zu einer Diskussion über Digitaltechnik in Schulen eingeladen wird, weiß, was einen üblicherweise erwartet: Das Hohelied des Digitalen. Was das Mantra der „autogerechten Stadt“ für die 1920er und wieder für die 1960er Jahre war, ist hundert Jahre später das Mantra der digitalgerechten, datenkompatiblen Bildungseinrichtungen. Das ist nicht neu und wird seit Mitte der 1980erJahre wiederholt, nur hat Covid-19 einen unreflektierten Digitalisierungsschub bewirkt. Dabei sollte, wer die digitale Heilslehre verkündet, auch hinter die Bildschirme schauen und die Akteure und deren Interessen benennen. Digitaltechnik ist ja kein Naturereignis. Anbieter dieser Technologien, wie deren Verkünder sind Digitali-Täter.* Anmerkungen zur Veranstaltung “Diskurs #Bildung und Digitalität” der Universität Marburg, Zentrum für Lehrerbildung** (10. März 2021).

Der Beitrag (8 Seiten) als PDF: Bildung und Digitali-Täter Weiterlesen „Bildung und Digitali-Täter“