Vorträge und Termine 2018


Rückschau 2018

19. Januar, Stuttgart
Elektrosmogbelastung im Haus – wie kann man sie verringern und sich schützen?
Naturheilgesellschaft Stuttgart, Referent: Peter Hensinger
Freitag 19. Januar 2018, 19:30 Uhr, Ort: Bürgerzentrum – West
Eintritt: Mitglieder 3.- Euro, Gäste 5.- Euro

24. Januar 2018, Stuttgart
Trojanisches Pferd „Digitale Bildung“. Wie lebendig kann „digitalisierte Schule“ sein?
Universität Stuttgart-Studium Generale, Referent: Peter Hensinger
Mittwoch, 24. Januar 2018, 19.15 Uhr, Veranstaltungsort: Stadtmitte, Keplerstraße 11, Raum M 11.42
Kontakt: Studium Generale, Telefon: 0711/685-820 35, Internet: www.uni-stuttgart.de/sg und www.12talente.de

25. Januar 2018, Balingen
Wie viel Computer braucht mein Kind?
Impulsvortrag Prof. Ralf Lankau, und Podiumsdiskussion mit Experten aus Schule, Ministerium und Wirtschaft
Donnerstag, 25. Januar 2018, Stadthalle Balingen, Kleiner Saal,
Beginn: 19.30 Uhr, Dtails siehe Veranstaltungsinformation (PDF)

27. Januar 2018, Zürich
Wie lebendig kann «digitalisierte Schule» sein?
Auf dem Weg zu einer Schule ohne Lehrer?  Eltern sprechen mit. Referent: Peter Hensinger, Einladung zu Vortrag und Diskussion, Samstag, 27. Januar 2018, 14.00–17.00 Uhr, Saal der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Unterstrass, Turnerstr. 47, 8006 Zürich

Eltern von Schulkindern zu sein ist heute eine große Herausforderung. Derzeit werden wir mit der Digitalisierung des Unterrichts bedrängt, teilwei­se sogar schon ab dem Kindergarten. Auch die Schule müsse sich diesem Trend zwingend anpassen, und es werden Steuergelder in Millionenhöhe für die digitale Aufrüstung der Schulen ausgegeben. Doch – tut das unseren Kindern gut? Ist das sinnvoll? Wollen wir Eltern das? Und was macht gute Bildung wirklich aus? Wir meinen, die sachliche Information und freie Diskussion über dieses brisante Thema sind dringend notwendig.

12. Februar 2018, Reutlingen
Werkzeugwechsel. Über analoges und digitales Gestalten​
Referent: Prof. Ralf Lankau, 12.02.2017, Ort: Kunstschule Reutlingen

15. Februar 2018, Hechingen
Digitale Medien: Die große Gefahr für unser Gehirn. Wohin führt die digitale Revolution?
Vortrag mit Prof. G. Teuchert-Noodt, Do. 15.02.2018, 20:00
Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, 72379 Hechingen

Digitale Medien erfüllen uns – erstmals in der Geschichte der Menschheit –  einen fundamentalen Traum: Die Beherrschung von Zeit und Raum. Jedoch birgt das gleichzeitig eine große Gefahr in sich. Behalten Medien-User nicht die Oberhand über ihr Tun und Planen, erliegen sie unmerklich einer Art Cyberattacke auf die Netzwerke ihres Gehirns. Das kann den Verlust der kognitiven Urteilsfähigkeit, Angstsyndrom, Sucht, Burnout und Depression auslösen.  „Wenn wir den Karren so weiter laufen lassen, wird das eine ganze Generation von digitalisierten Kindern in die Steinzeit zurückwerfen“, warnt die bekannte Neurobiologin. Eine neue Herausforderung sowohl im Studium als auch in der Arbeitswelt wird es sein, nicht zuzulassen, dass die Medien uns in ihre Dienste stellen. Es ist deshalb nützlich, mehr über jene Nervennetze im Hirn zu wissen, die uns stark machen. Dazu wird aus langjähriger experimenteller Hirnforschung zur Neuroplastizität in eben den für Zeit und Raum verantwortlichen höchsten Zentren des Gehirns referiert. „Attackiert würden speziell diejenigen Subsysteme, die für die Ged

ächtnisbildung und für die kognitiven Leistungen verantwortlich sind. Das könne Sucht, Burnout oder Depressionen auslösen.
Link: Bildungshaus Luzern, Vortrag Teuchert-Noodt

15. März 2018, Buchmesse Leipzig
Kein Mensch lernt digital oder: Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht.23. November 2018, Überlingen
„Digitalisierung und Schule. Was brauchen unsere Kinder?

Buchmesse Leipzig, Referent: Prof. Dr. phil. Ralf Lankau

21. März 2018, Offenburg
Das Gold des 21. Jahrhunderts: Wie Big Data schleichend die Demokratie aushöhlt
Referent: Peter Hensinger, 19:00 Uhr, VHS Offenburg, Amand-Goegg-Strase 2 – 4, Raum 102

13. April 2018, Gerlingen
Kein Mensch lernt digital oder: Wem nützt die Digitalisierung des Unterrichts?
Referent: Prof. Dr. phil. Ralf Lankau, Ort: VHS Gerlingen

25. April 2018, Stuttgart
Digitalfreie Oasen für Kinder!„; Vortrag Ingo Leipner, Freie Hochschule Stuttgart

8. Mai 2018, Erlangen
Lernen ohne Lehrer – Warum Schüler mit den neuen Lernformen nur schlecht zurechtkommen“ Vortrag von Prof. Christoph Türcke mit anschließender Diskussion; 19.30 Uhr, Pacellihaus, Sieboldstr. 3, 91052 Erlangen. Weitere Infos siehe PDF: Vortrag Chr. Türcke 08. Mai 2018

12. Mai 2018, Stuttgart
Lernen ohne Lehrer – warum kommen Kinder mit der neuen Lernkultur nicht zurecht? Vortrag: Professor Christoph Türcke; Samstag, 12.05.2018, 14:00 Uhr, Bürgerzentrum-West, Bebelstraße 22, 70197 Stuttgart. Veranstalter: Elterninitiative Schule-Bildung-Zukunft, Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart
www.elterninitiative-schule-bildung-zukunft.de

16. Mai 2018, Augsburg
„Bildung und Digitalisierung an Schulen“, Vortrag von Prof. Dr. phil. Ralf Lankau mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion. Ort: Anna Forum, Im Annahof 4, 86150 Augsburg, 18:30 – 20.00 Uhr Uhr; Veranstalter: GEW Augsburg

16. Mai 2018, Stuttgart
Medienmündig werden. Mit Prof. Dr. Edwin Hübner, Leiter des neuen Lehrstuhls. zur Eröffnung des Lehrstuhls für Medienpädagogik:Impulsreferate mit anschließ­ender Diskussionsrunde. Freie Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik, Haußmannstraße 44a, D – 70188 Stuttgart, 18.00 Uhr

26. Mai 2018 Olten, Schweiz
«Austausch und Aufbruch – Vernetzung und Verbreitung»
Tagung am 26. Mai in Olten mit Walter Herzog und Roger von Wartburg als Referenten; Samstag, 26. Mai 2018, 14.00 – 18.00 Uhr, Restaurant Aarhof, Olten (Schweiz). Es laden ein: Mitglieder der Vereinigungen «Einspruch!», «Denknetz», «FACH» sowie der «Gesellschaft; Anmeldefrist: 13. Mai 2018 für Bildung und Wissen». Für die Vorbereitungsgruppe: Dr. Beat Kissling, Zürich; Alain Pichard, Biel. Inhalt und Programm als PDF: Oltner Einladung

28. Mai 2018, Göttingen
„Digitale Bildungsrevolution“ im Klassenzimmer: Wie viel ist dran am Heilsversprechen? Vortrag Prof. Dr. phil Ralf Lankau, Hochschule Offenburg und Referat von Thomas Dornhoff, Mitglied des Schulhauptpersonalrats beim Niedersächsischen Kultusministerium zur aktuellen Entwicklung im Land Niedersachsen. Informations- und Diskussionsveranstaltung der GEW-Göttungen am 28. Mai 2018, 14.00 bis 18.00 Uhr, Tagungszentrum an der Sternwarte Göttingen ein.

29. Mai 2018, Koblenz
Digitalfreie Oasen für Kinder!
Vortrag von Ingo Leipner („Die Lüge der digitalen Bildung“)
Ort: Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums Koblenz, 19.00 Uhr
Weitere Infos siehe PDF: I. Leipner: Vortrag Cusanus-Gymnasium, Koblenz

5. Juni 2018, Aachen
Die „Digitalisierung der Bildung. Segen oder Fluch für Schule und Hochschule“?, Vortrag Prof. Dr. phil. Ralf Lankau, Dienstag, 5. Juni, 2018, 19.00 Uhr, AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH. TZA Technologiezentrum am Europaplatz Aachen. Dennewartstr. 25-27 52068 Aachen. Wir bitten um Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis zum 01. Juni unter: gew.aachen@t-online.de

7. Juni 2018, Wuppertal
Stiftungen & internationale Organisationen: Die Kolonialisierung der Universität
Prof. Dr. Jochen Krautz, Öffentliche Ringvorlesung des Studium Generale, 18:00 – 20:00 Uhr, Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Hörsaal 23 (S.08.03). Weitere Infos siehe Flyer zur Ringvorlesung als PDF

15. – 17. Juni 2017
Unruhe in Familien. Medikalisierung – Digitalisierung – Globalisierung – Radikalisierung. Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie

Veranstalter: Horst-Eberhard-Richter-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e. V. / Sektion Paar-, Familien- und Sozialtherapie das BvPPF-Symposium mit dem Thema: Unruhe in Familien: Globalisierung – Radikalisierung – Digitalisierung – Medikalisierung statt. Programm der Tagung als PDF: Unruhe in Familien

28. Juni 2018, 19.00 Uhr, Weil am Rhein, Ortsteil Haltingen
Kein Mensch lernt digital
Vortrag von Prof. Dr. phil. Ralf Lankau mit anschließender Diskussion.
Festhalle in Haltingen, Eimeldinger Weg 40, Weil am Rhein. Veranstalter: Ortsverband der Bündnis 90/Die Grünen Weil am Rhein (öffentlich, kein Eintritt).

5. Juli 2018, Köln
Digitalisierung und Schule. Was brauchen unsere Kinder?
Prof. Dr. phil. Ralf Lankau (Vortrag und Publikumsdiskussion)
19:30 Uhr, Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium, Nikolausstr. 51-53 (Nähe Bahnhof Süd / Universität), 50937 Köln-Sülz. Weitere Infos siehe Website: Eltern für eine gute Schule und Flyer: Vortrag Lankau Digitalisierung und Schule

05.Juli 2018, Heidelberg
Digitale Medien – Gefahr oder Chance für Kinder und Jugendliche?
Prof. em. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, Im Neuenheimer Feld 561, 69120 Heidelberg, Neubau der PH, A-Trakt, Didaktische Werkstatt Sachunterricht, Raum A 109 (1. Stock), 18-20 Uhr. Weitere Infos: Vortrag G. Teuchert-Noodt, PH Heidelberg

11. Juli 2018, Immenstaad
Der Unterschied zwischen „Digitaler Bildung“ und digitalen Medien im Unterricht
oder: Über die Blindheit gegenüber den Zielen der „Digitalisierung von Schulen“
Vortrag Prof. Dr. phil. Ralf Lankau, 19.30 Uhr, Pfarrheim der katholischen Kirche, Immenstaad

Wer sich mit Digitalisierungsbestrebungen an Schulen befasst, stellt fest, dass die Tragweite der beabsichtigten Umwandlung von Bildungseinrichtungen zu automatisierten Lernfabriken durch Digitaltechnik nur von Wenigen realisiert wird. Viele Beteiligte (wollen) glauben, es ginge nur um eine bessere technische Ausstattung der Lehreinrichtungen zur Unterstützung der Lehrkräfte. Es wird übersehen, dass mit Kybernetik und Behaviorismus zwei den Menschen bestimmende Theorien eine Renaissance erleben. Vertreter dieser Disziplinen glauben daran, dass sowohl der einzelne Mensch wie ganze Gesellschaften oder Sozialgemeinschaften wie ein Maschinenpark programmiert und gesteuert werden könne. Statt einem Lernprozess zwischen Lehrer und Schüler wird das Lernen zu einem Akt der systematischen Selbstentmündigung umdefiniert. Die Lernenden werden auf abfragbare Kompetenzen mit Hilfe von Algorithmen und Software zugerichtet. Der Vortrag zeigt die enormen Auswirkungen auf Kinder und Enkelkinder, aber auch auf die gesamte demokratische Gesellschaft auf.

17. Juli 2018 Buchloe und 18. Juli 2018, Füssen
Aufwach(s)en mit digitialen Medien – über den sinnvollen Einsatz von Medien beim Lehren und Lernen, Vortrag Prof. Dr. phil. Ralf Lankau, Offenburg

17. Juli 2018 Buchloe: Gasthof Eichel, Rathausplatz 4, Buchloe, 20.00 Uhr, Veranstalter: ÖDP, Kreisverband Ostallgäu/Kaufbeuren

18. Juli 2018, Füssen: Hotel Luitpoldpark, Bahnhofstr. 1-3, 20 Uhr, Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Füssen e.V. Mobilfunk Forum Füssen.

Wirtschaftsverbände und IT-Industrie fordern unisono, Digitaltechnik und Programmiersprachen müssten möglichst früh in den Schulen unterrichten werden, um Schülerinnen und Schüler „fit für die digitale Zukunft“ zu machen. Das Problem: Der Nutzen von Digitaltechnik in Schulen lässt sich nicht belegen, im Gegenteil. Ob OECD-, Telekom- oder PISA-Studie, das Ergebnis ist identisch: entscheidend für guten Unterricht und Lernerfolge sind die Lehrkräfte, nicht Medientechnik. Die Frage lautet daher: Welche Interessen stecken tatsächlich hinter den Forderungen der „Digitalisierung von Bildungseinrichtungen“ unter dem Schlagwort „Bildung 4.0? Und was sind die Alternativen, wenn man Schule und Unterricht vom Menschen und seinen Lernprozessen her denkt plant?

19. September 2018, St. Gallen
Schule und Pädiatrie im transkulturellen Spannungsfeld
Referenten: Prof. Dr. phil. Andrea Lanfranchi (Meilen, Zürich) und Frau Rosa Plattner (Mütter- und Väterberatung St. Gallen). Die Vortragsreihe ist öffentlich, kostenlos und ohne Voranmeldung zu besuchen. Flyer: Schule und Pädiatrie im transkulturellen Spannungsfeld

19. September 2018, Heidelberg
Die Lüge der digitalen Bildung„; Vortrag Ingo Leipner, Katholischer Kindergarten St. Bartholomäus

20. September 2018, Lorsch
Digitalfreie Oasen für Kinder!„; Vortrag Ingo Leipner, Evangelische Kirchengemeinde Lorsch

25. September 2018, Wien
Ökonomisierung und Digitalisierung – „Sargnägel“ der Bildungsreform?!
Ort: PH Wien, 1100 Grenzackerstraße 18, Petz-Saal, 9.00 bis 17.00 Uhr
Referate mit Diskussion und Workshops. Koordination: Dr. Heribert Schopf, Dr. Gerhard Scheidl für das Institut für bildungswissenschaftliche Grundlagen. Für die Teilnahme an dieser öffentlichen Tagung ist kein Beitrag zu leisten. Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung aber bis spätestens10.9. 2018 per Mail ibg@phwien.ac.at einzureichen. Das Tagungsprogramm als PDF: Tagung PH Wien: Ökonomisierung und Digitalisierung

28. September 2018, Winterbach
1. „Zum Frühstück gibt’s Apps“; Ingo Leipner, Workshop mit Schülern, Waldorfschule Engelberg
2. „Die Lüge der digitalen Bildung“; Ingo Leipner, Gesprächsvortrag, Waldorfschule Engelberg

6. Oktober 2018, Univ. Frankfurt
Plenum digitale – Vacuum mentale?
2. Frankfurter (In-)Kompetenzkonferenz zur Digitalisierung

Öffentliche Tagung an der Universität Frankfurt, Universitätsklinikum Frankfurt, Audimax, Haus 20, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt.

Smartphones sind es. Aber sie machen es nicht. Smart nämlich. Oder doch? Wird der Schüler vorm Schlaubrett schlauer als vor der Schiefertafel? Ersetzt das Tablet die Ritalin-Tabletten? Oder fordert es sie? Die digitale Fülle – zeugt sie ein mentales Vakuum? Warum noch selber schlau sein, wenn die Maschinen immer schlauer werden? Oder sind sie es gar nicht? Sind sie nicht eigentlich nur Verschlinger endloser Reihen von Nullen und Einsern, also unglaublich dumm, das aber rasend schnell? Wie verhält sich die native Intelligenz zur künstlichen, wer macht was mit wem, und wer wird die Werte schöpfen, wer den Sinn setzen – oder geht es gar ohne? Müssen wir nicht eigentlich bald die Machtfrage stellen? Ist Big Brother nicht schon da?Und wenn ja, wo? In den Maschinen? In den Köpfen ihrer Macher? Schon in unseren?
Wir laden Sie ein zu einem Plenum, zu einer Konferenz. Lassen Sie sich von renommierten Rednern und ausgewiesenen Experten darüber unterrichten, was es mit den digitalen (In-)Kompetenzen von Mensch und Maschine auf sich hat. Diskutieren Sie mit den Referenten, mit uns. Wider das Vakuum. Für die Fülle. Das Programm als PDF: 2. Inkompetenztagung in Frankfurt

16. Oktober 2018, Mannheim
„Medienmündigkeit statt Wischkompetenz“ Impulsvortrag, DHBW-Finanzforum Ino Leipner

18. Oktober 2018, Mannheim
Medienmündigkeit im Zeitalter der Fake News„; Vortrag Ingo Leipner, Gesellschaft für Arbeitsmethodik (GFA)

20. Oktober 2018, Offenburg
futur iii – Bildschirmmedien und Kinder
Hochschule Offenburg, Raum D001, 09.00 – 17.00 Uhr
Schwerpunkt der Tagung 2018 werden Fragen zu „Bildschirmmeiden und Kinder sein, organisiert von der Fakultät Medien und Informationswesen der Hochschule Offenburg, Ansprechpartner. Prof. Dr. phil. Ralf Lankau. Das Programm wird derzeit erstellt und findet sich dann auf: http://futur-iii.de/

21. Oktober 2018, Pleisweiler-Oberhofen
Verbaut die digitale Revolution unseren Kindern die Zukunft?
30. Pleisweiler Gespräch mit der Neurobiologin Prof. em. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, Bielefeld. Sonntag, 21. Oktober 2018, 13:00 Uhr, Nonnensusel-Halle in Pleisweiler-Oberhofen. Anmeldungen bitte unter der E-Mail-Adresse pleisweilergespr@nachdenkseiten.de.

06. November 2018
„Kein Mensch lernt digital oder: über den sinnvollen Einsatz neuer Medien beim Lehren und Lernen“, Vortrag von Prof. Ralf Lankau, und Diskussion. Heimschule Lender, Sasbach. Es sind alle Eltern der Heimschule Lender, sowie am Thema Interessierte eingeladen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der IN VIA Schulsozialarbeit mit der Schulleitung, dem Präventionsteamund dem Elternbeirat der Heimschule Lender.

09. November 2018, Oberorke
„Die Lüge der digitalen Bildung“, Vortrag / Herbstagung, Verband deutscher Musikschulen Landesverband Hessen e.V.

23.11.2018, Waldorfschule, Überlingen
Digitalisierung und Schule. Was brauchen unsere Kinder?
Vortrag Prof. Dr. Ralf Lankau und Diskussion, Freie Waldorfschule Überlingen, Rengoldshauser Straße 20, 20.00 Uhr
Wirtschaft und Politik treiben mit hoher Geschwindigkeit die digitale Transforma tion der Gesellschaft voran. Das geschieht in Kitas, Kindergärten und Schulen unter dem Stichwort „Digitale Bildung“. Steht die Eroberung und Besetzung von Schule und Kindheit durch die digitalen Medien bevor?
Ralf Lankau ist Professor für Mediengestaltung und -theorie an der Hochschule Offenburg. Er ist Mitglied im Bündnis für humane Bildung, das zusammen mit der Allianz Eliant die „Petition für humane Bildung“ initiiert hat (siehe: www.eliant.eu/).

29.11.2018, Stuttgart
Kein Mensch lernt digital.
Öffentliche Ringvorlesung am 29.11.208 um 11:30 Uhr, Freie Hochschule Stuttgart,  Haußmannstraße 44a, D-70188 Stuttgart, 11.30 hr, Dachsaal.
„Aufwachsen im digitalen Zeitalter – Perspetiven, Chancen und Gefährdungen“ ist der Titel der öffentlichen Ringvorlesung.“Kein Mensch lernt digital!“ – das Thema des Gastreferenten Prof. Dr. Ralf Lankau von der Hochschule Offenburg. Wirtschaftsverbände, IT-Industrie und Politik fordern unisono, Digitaltechnik möglichst früh an Schulen zu unterrichten und einzusetzen, um Schülerinnen und Schüler „fit für die digitale Zukunft“ zu machen. Das Problem: Der Nutzen von Digitaltechnik in Schulen lässt sich gar nicht belegen, im Gegenteil. Die Frage lautet daher: Welche Interessen stecken tatsächlich hinter den Forderungen der „Digitalisierung von Bildungseinrichtungen“? Und was sind konkrete Alternativen, wenn man Schule und Unterricht vom Menschen und seinen Lernprozessen her denkt und nicht von Wirtschaftsinteressen, Geräten und Märkten?

29.11.2018,  Dortmund
Über „digitale Bildung“ und pädagogische Alternativen von IT in Schulen, Vortrag Prof. Dr. phil. Ralf Lankau, Offenburg, 19.00 Uhr; Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, Ostwall 36, 44135 Dortmund. Veranstalter: Landeselternschaft der Gymnasien in NRW e.V.
Wirtschaftsverbände und IT-Industrie fordern unisono: Digitaltechnik und Programmiersprachen müssten möglichst früh in den Schulen, um Schülerinnen und Schüler „fit für die digitale Zukunft“ zu machen. Das Problem: Der Nutzen von Digitaltechnik in Schulen lässt sich nicht belegen, im Gegenteil. Ob OECD-, Telekom- oder PISA-Studie, das Ergebnis ist identisch: Entscheidend für guten Unterricht und Lernerfolge sind die Lehrkräfte, nicht Medientechnik. Die Frage lautet daher: Welche Interessen stecken tatsächlich hinter den Forderungen der „Digitalisierung von Bildungseinrichtungen“ unter dem Schlagwort „Bildung 4.0? Und was sind die Alternativen, wenn man Schule und Unterricht vom Menschen und seinen Lernprozessen her denkt und plant?

3.12.2018, Wien
Zeitgemäße Pädagogik. Verlust und Wiedergewinnung der “einheimischen Begriffe”. Löcker, Hrsg. v. Alfred Schirlbauer, Heribert Schopf, Gordan Varelija
Buchpräsentation am 3.12.2018 I 17.00, PH Wien I Grenzackerstraße 18 I 1100 Wien I Raum 4.2.048

Di., 11.12.2018, 17.05 Uhr, SWR 2 Forum
Tablet statt Tafel – Wie gelingt die „digitale Schule“?

Es diskutieren:
Dr. Patrick Bronner, Mathe- und Physiklehrer, Freiburg
Prof. Dr. Ralf Lankau, Fakultät Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg
Heike Schmoll, Bildungsjournalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin
Gesprächsleitung: Lukas Meyer-Blankenburg

Link zur Mediathek: Tablet statt Tafel (SWR Forum)

Smartphone aus, Hefte raus – so beginnt an den meisten Schulen nach wie vor der Unterricht. Digitale Geräte werden im Klassenzimmer immer noch selten eingesetzt – entweder, weil Handys und Computer im Klassenzimmer verboten sind, oder weil die Schule kein Geld für Technik und flottes Internet hat. Auch der so genannte Digitalpakt, mit dem die Bundesregierung rund fünf Milliarden Euro in die digitale Ausrüstung der Schulen investieren will, ist vorerst am Widerstand im Bundesrat gescheitert. Verschläft Deutschland im Kompetenzstreit zwischen Bund und Ländern die Digitalisierung der Bildung? Mit welchen Konzepten sollen Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Arbeitswelten der Zukunft vorbereitet werden? Brauchen Kinder, die mit Smartphone, YouTube und Facebook aufgewachsen sind, überhaupt Nachhilfe bei digitalen Medien? Hilft Technik tatsächlich beim Lernen und wie finden Schulen das richtige Maß zwischen Tablet und Tafel?