Interview von Uwe Ebbinghaus, Redakteur im Feuilleton, der FAZ, mit Ralf Lankau (15.10.2020) Weiterlesen „Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept“
Kontakt
Alternative IT-Infrastruktur für Schule und Unterricht
Wie man digitale Medientechnik zur Emanzipation und Förderung der Autonomie des Menschen einsetzt, statt sich von IT-Systemen und Algorithmen steuern zu lassen.
Weiterlesen „Alternative IT-Infrastruktur für Schule und Unterricht“
Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second!
Pädagogische Woche Oldenburg: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion mit anschließender Publikumsbeteiligung. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des DGB, der GEW und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben mit der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg zum Thema „Digitalisierung an Schulen“ Weiterlesen „Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second!“
Der „Oscar für Datenkraken“ geht an …
Kultusministerin von Baden-Württemberg erhält den BigBrotherAward für ihre Microsoft-Pläne Weiterlesen „Der „Oscar für Datenkraken“ geht an …“
Keine Schülerdaten für US-Unternehmen
Das Kultusministerium in Baden-Württemberg befürwortet den Einsatz von Microsoft-Office und Teams zum neuen Schuljahr, obwohl diese Software datenschutzrechtlich kontrovers diskutiert wird und es konkrete Alternativen von deutschen Unternehmen gibt, die datenschutzkonform und günstiger sind. (Bündnis für humane Bildung 09/2020) Weiterlesen „Keine Schülerdaten für US-Unternehmen“
Sollen Schulen mit WLAN ausgestattet werden?
Die Frage der Woche der Bayerischen Staatszeitung beantworten Nina Brandau (Branchenverband Bitkom) und Peter Hensinger (diagnose:funk) Weiterlesen „Sollen Schulen mit WLAN ausgestattet werden?“
Digitalisierung & Bildung – Kein Mensch lernt digital.
Warum IT für Schule und Unterricht neu gedacht werden muss.
Online-Vortrag Mittwoch, 19.8.2020 | 18:00 Uhr.
Referent: Dr. Ralf Lankau, Grafiker, Philologe und promovierter Kunstpädagoge. Veranstaltung in Kooperation mit dem Schulreferat des Kirchenkreises Aachen und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen
Weiterlesen „Digitalisierung & Bildung – Kein Mensch lernt digital.“
Zum Umgang mit Digitalen Medien in Kindheit und Jugend
Die Nutzung elektronischer Medien ist bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren exorbitant gestiegen. Gastbeitrag von Dr. Christine Bär Weiterlesen „Zum Umgang mit Digitalen Medien in Kindheit und Jugend“
Aufruf zur Besinnung: Humane Bildung statt Metrik und Technik
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden im gesamten Bundesgebiet Schulschließungen und Fernbeschulung veranlasst. In der Folge intensivierten sich die Forderungen nach der unverzüglichen digitalen Transformation von Schule und Unterricht. Beschlossen wurden die Aufrüstung der Schulen (Server, WLAN), Fortbildungen und Endgeräte für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie der Auf- und Ausbau von Schulclouds, mehr Onlinedienste und digitale Tools für den Unterricht. Es geht also nur um Technik? Von Matthias Burchardt und Ralf Lankau Weiterlesen „Aufruf zur Besinnung: Humane Bildung statt Metrik und Technik“
Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder
Anmerkungen zum Beitrag „3 Fragen an …“ mit Antworten von Dr. Nando Stöcklin, PH Bern, unter dem Titel: „Arbeit für eine verspielte Zukunft“. Von Ralf Lankau. Weiterlesen „Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder“