ChatGPT in der Schule ist Zeitverschwendung

ChatGPT ist ein Werkzeug für Menschen, die automatisierte Prozesse verstehen und einordnen können, sagt Digital-Kritiker Ralf Lankau. Für den Unterricht sieht er keinerlei Potential, aber eine große Gefahr.

Von Uwe Ebbinghaus (FAZ) 19.06.2023

Herr Lankau, Sie sehen Lehrer, die ChatGPT im Unterricht einsetzen, kritisch. Wogegen richtet sich Ihre Kritik genau?

Meine Kritik richtet sich gegen den unreflektierten und nicht nach Altersstufe differenzierten und zu frühen Einsatz von Werkzeugen wie ChatGPT. Das Werkzeug, das wir Künstliche Intelligenz nennen, ist nichts anderes als automatisierte Datenverarbeitung. Um es sinnvoll einsetzen zu können, muss ich sowohl Verständnis für die Technik dahinter haben als auch für die Mechanismen, in die KI eingebettet ist. Es muss klar sein: Bei ChatGPT habe ich es mit einem Tool zu tun, das entwickelt wurde für Menschen, die beurteilen können, ob das, was als Text, Grafik oder Programmcode ausgegeben wird, auch tatsächlich korrekt ist. Dieses Werkzeug ist eine Erleichterung für all jene, die ein Vorwissen haben. Wer dies nicht hat, ist dem System, den hinterlegten Daten und Mechanismen vollständig ausgeliefert.

Wenn ich ChatGPT im Unterricht einsetze, kommt es also immer auf die Altersstufe und das Vorwissen an. Wenn das Vorwissen fehlt, wie unterhalb der Mittel- und Oberstufe zu erwarten, ist KI aus meiner Sicht ungeeignet für den Unterricht. Dann ist es allenfalls eine nette Spielerei ohne echten Erkenntnisgewinn.

Link zum vollständigen Interview bei der FAZ (Online):

Lernen mit KI : ChatGPT in der Schule ist Zeitverschwendung

Plädoyer für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen

Sollen Computer oder Tablets schon in der Grundschule eingesetzt werden? Der Offenburger Medienprofessor Ralf Lankau lehnt das eindeutig ab. Er ist Mitinitiator einer Petition für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen. Ein Interview von Marion Eiche (SWR4) mit dem Offenburger Professor Ralf Lankau. Weiterlesen „Plädoyer für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen“

Lernbegleiter: Synonym für pädagogische Arbeitsverweigerung

Ein Gespräch von Ralf Merkle, Landesgeschäftsführer Realschullehrerverband Baden-Württemberg RLV, mit Prof. Dr. phil. Ralf Lankau zum Titelthema „Digitale Transformation von Schule?“

Weiterlesen „Lernbegleiter: Synonym für pädagogische Arbeitsverweigerung“

Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second!

Pädagogische Woche Oldenburg: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion mit anschließender Publikumsbeteiligung. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des DGB, der GEW und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben mit der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg zum Thema „Digitalisierung an Schulen“ Weiterlesen „Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second!“

Krisengespräche: Analog schlägt digital

Fans digitaler Bildung wittern in Corona-Zeiten Morgenluft: Was als Notunterricht gedacht ist, wird zur Blaupause für eine Digitalisierung der Schule, die schon lange gefordert wird. Aber ein wesentlicher Punkt wird übersehen … Den spricht der Journalist Ingo Leipner in diesem Video an, das die Abendakademie Mannheim in ihrer Reihe „Krisengespräche: Analog schlägt digital“ veröffentlicht hat.

Handys und Tablets setzen die Intelligenz bei Kindern herab!

Die Hirnforscherin Gertraud Teuchert Noodt über die Erkenntnisse der Neurowissenschaft, die Versäumnisse der Pädagogik und die Gefahren für die Psyche der Kinder und für die Gesellschaft.Interview mit der Neuen Westfälischen am 11.03.2020. Weiterlesen „Handys und Tablets setzen die Intelligenz bei Kindern herab!“

Eine Grundschule ohne Tablets ist das Gegenteil von weltfremd

Paula Bleckmann, Expertin für Computerspielsucht, erklärt, warum es für das frühe Lernen Wichtigeres gibt als WLAN, Smartboards und Vokabeltrainer auf dem Smartphone. Interview von Peter Hanack, Frankfurter Rundschau vom 7. Mai 2019 Weiterlesen „Eine Grundschule ohne Tablets ist das Gegenteil von weltfremd“