Online Fachtag „Medienmündigkeit – gesund aufwachsen & digital-kompetent werden“
4. März 2021 von 10 Uhr bis 16 Uhr Weiterlesen „Medienmündigkeit – gesund aufwachsen & digital-kompetent werden“
Online Fachtag „Medienmündigkeit – gesund aufwachsen & digital-kompetent werden“
4. März 2021 von 10 Uhr bis 16 Uhr Weiterlesen „Medienmündigkeit – gesund aufwachsen & digital-kompetent werden“
Baden-Württembergs Kultusministerium plant die Bereitstellung der CloudSoftware MS 365 (früher „MS Office 365“) für die Nutzung an Schulen. Dieses Vorhaben ist aus zahlreichen Gründen, nicht zuletzt aufgrund ungelöster Datenschutzprobleme, stark umstritten. Weiterlesen „Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software in Schulen“
Weiterlesen „Lernbegleiter: Synonym für pädagogische Arbeitsverweigerung“
Ein Leben ohne Smartphone, Smartwatch oder Cloud ist für die meisten von uns gar nicht mehr vorstellbar. Digitalisierung durchdringt unseren ganzen Alltag. Doch was macht das eigentlich mit unserer Identität? Darüber haben wir mit Ralf Lankau, Professor für Mediengestaltung und -theorie, gesprochen. Interview von Simone Zwikirsch für credo online zum Thema „Digitalisierte Identität?“ 06.11.2020
Der ganze Text: Gottes Schöpfung oder Homo Deus Digitalis?
Die Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. hat zwei Flugschriften zu Digitalisierung, Schule und Unterricht herausgegeben, die das Bündnis für humane Bildung gerne teilt. Weiterlesen „GBW-Flugschriften“
Anmerkungen zum einem Blog-Eintrag über Digital-Washing, postdigitale Schulen und der Diskussionsverweigerung eines Schweizer Kantonschullehrers über Datenschutz in Schulen, wenn es heißt: „Lehrkräfte sollen nicht mehr über Datenschutz sprechen“.
Der Beitrag (8 S.) als PDF: Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier Weiterlesen „Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier“
Weiterlesen „Alternative IT-Infrastruktur für Schule und Unterricht“
Die Frage der Woche der Bayerischen Staatszeitung beantworten Nina Brandau (Branchenverband Bitkom) und Peter Hensinger (diagnose:funk) Weiterlesen „Sollen Schulen mit WLAN ausgestattet werden?“
Die Nutzung elektronischer Medien ist bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren exorbitant gestiegen. Gastbeitrag von Dr. Christine Bär Weiterlesen „Zum Umgang mit Digitalen Medien in Kindheit und Jugend“